Aluminiumweichlot, Reiblot auf Zinn-Zink-Basis - Schmelzbereich: 200-340°C
Produktbeschreibung und Eigenschaften
Das Lot kann auf Reinaluminium, Aluminiumlegierungen, Aluminiumguss und - spritzgusslegierungen als Reiblot ohne zusätzliches Flussmittel verwendet werden. Aufgrund seines sehr breiten Schmelzbereiches und der bereits bei 200°C liegenden Solidustemperatur ist das Lot sehr langsam erstarrend und dadurch hervorragend für das Überbrücken und Füllen größerer Fugen, Risse und Löcher geeignet. A 604 ist geeignet zum Auffüllen von Beulen an Aluminiumblechen zum Abdichten von Lunkern und Rissen an Gusseisen und Alumniuguss und ist bedingt auch für die Reparatur von Zinkspritzgussteilen geeignet. Die Lötstelle kann nach erfolgter Abkühlung durch Bohren, Fräsen, Drehen oder Schleifen mechanisch weiter bearbeitet werden.
Bemerkung
Wir empfehlen, das Lot A 604 für Reparaturlötungen an verschlissenen oder beschädigten Bauteilen einzusetzen. Für die Neuanfertigung von Aluminiumbauteilen durch Löten (Kapillarlöten von engen Spalten) sollten geeignete Aluminium Hart- oder Weichlote in Verbindung mit Flussmittel eingesetzt werden. Wir führen weitere Aluminium-Reiblote mit unterschiedlichen Schmelzbereichen und Verarbeitungseigenschaften, kapillaraktive Aluminiumhartlote und Aluminiumweichlote, sowie die geeigneten Flussmittel für die Neuanfertigung von Aluminiumbauteilen durch Löten im Lieferprogramm. Diese und Sets verschiedener Lote finden Sie demnächst ebenfalls hier im Shop. Sollten Sie nach Ihrem Kauf Fragen zum Produkt oder zur Verbeitung des Lotes haben, stehen wir Ihnen gerne zur Unterstüzung zur Verfügung.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs - Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Dieses Produkt entspricht keinem Kriterium für die Einstufung in eine Gefahrenklasse gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen.
Individuelle Schutzmaßnahmen - Persönliche Schutzausrüstung
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
- Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
- Staub/Rauch/Nebel nicht einatmen.
- wenn möglich mit einer Absauganlage arbeiten
- Atemschutz Filter P2
- Handschutz tragen
- Augen-/Gesichtsschutz Schutzbrille tragen
- Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung tragen