Anwendung und Eigenschaften
Besonders dünnflüssige, überhitzungsunempfindliche Legierung. Geeignet zum Fugenlöten und Spaltlöten, Auftragen von Stahl, Gußeisen, Temperguß, Kupfer, Kupferlegierungen mit Solidus > 950°C und Nickellegierungen. Löten von verzinkten Stahlrohren und Blechen. Stahlrohrmöbel-Industrie, Automobil-, Fahrradund Motorrad-Industrie. Handwerksbetriebe, Landmaschinen Reparaturwerkstätten, Rohrleitungs- und Karosseriebau. Rohrleitungen aus verzinktem Stahl für Trinkwasser nach DIN 1988, Teil 2. Fugenlöten verzinkter Stahlrohre.
Normen
DIN EN ISO 17672: Cu 671
DIN EN 1044: CU 306
DIN 8513: L-CuZn39Sn
DIN EN ISO 3677: B-Cu59Zn(Sn)(Ni)(Mn)(Si)-870/890
Technische Angaben
Arbeitstemperatur: 900°C
Schmelzbereich: 870-890°C
Zugfestigkeit: 380-420 N/mm², je nach Grundwerkstoff
Dehnung: ca. 30 %
Spez. Gewicht: 8,4 g/cm³
Härte (Brinell): ca. 120 HB
Geeignete Grundwerkstoffe
Stahl
Temperguß
Kupfer
Kupferlegierungen mit Solidus >900°C.
Hartmetalllötungen
Geeignete Wärmequellen
Acetylen/Sauerstoff oder Propan/Sauerstoff
Geeignete Flussmittel: F 100, F 120, FH 20 DIY