Silberhartlot mit 44 % Silberanteil und hochaktiver Flussmittelumhüllung für Lötstellen mit hoher Festigkeit und Betriebstemperaturen bis max. 300°C. Sonderpreis Abverkauf Restbetände in der Abm. 2,0 x 500 mm |
85,40 €
*
Noch auf Lager |
|
Silberhartlot mit 40 % Silberanteil, AT: 690 °C niedrigschmelzend mit dicker flexibler Flussmittelumhüllung preisgünstig. Sonderpreis Abverkauf Restbestände Abm. 2,0 x 500 mm
|
79,50 €
*
Nicht auf Lager. Bitte erfragen Sie die Lieferzeit, bevor Sie dieses Produkt bestellen. |
|
Als eine der bekanntesten Kupferlegierungen aus den Hauptbestandteilen Kupfer und Zink lässt sich auch Messing löten.
Messing ist eine Legierung aus den Metallen Kupfer und Zink. Die gebräuchlichen Verbindungen enthalten einen Zinkanteil von fünf bis 45 Prozent. Jenseits dessen entstehen keine brauchbaren Legierungen mehr. Das Farbspektrum reicht von goldrot bei hohem Kupferanteil bis hellgelb bei hohem Zinkanteil.
Messing ist daher ein sehr homogenes Material und Messing löten in der Regel kein Problem. Zwar können theoretisch unendlich viele Legierungen zwischen Kupfer und Zink hergestellt werden, doch ist die Zahl der Messingsorten in der Praxis auf einige Dutzend begrenzt.
Zum Messing Löten sind Kupfer-Zink-Lote (Messinglote) nach DIN EN 1044 nur bei kupferreichen Legierungen bedingt anwendbar.
Zum Messing Löten besonders geeignet sind niedrigschmelzende Silberhartlote mit Silbergehalten zwischen etwa 20 % und 55 % Ag (z.B. AG 104 nach DIN EN 1044) unter Verwendung von Flussmittel des Typs FH 10 nach DIN EN 1045.
Auch beim Messing Löten unter Verwendung von phosphorhaltiger Silberhartlote, wie unsrem A 3005 V, wird Flussmittel des Typs FH10 benötigt, weil diese Lote auf Kupfer-Zink-Legierungen nicht mehr selbstfließend sind.
Messinge mit Blei, lassen sich mit niedrigfließenden Hartloten auf Ag-Cu-Zn-Basis, unser AF 314 und Flussmittel des Typs FH10 (F 300 H Ultra NT) hartlöten. Durch Bleigehalte über 3 % wird das Messing Hartlöten etwas beeinträchtigt.
Bei Korrosionsbeanspruchung werden Silberhartlote mit höheren Silbergehalten eingesetzt. So wird bei Meerwasserbeanspruchung von CuZn20Al2As das Silberhartlot AG 105 (AF 340) oder auch das Silberhartlot AG 103 (AF 314) empfohlen.
Im Lebensmittelbereich werden zinnhaltige Silberhartlote, z.B. AG 106 (unser AF 319) oder AG 104 (Af 320) nach DIN EN 1044 mit Flussmitteln des Typs FH 10 nach DIN EN 1045 verwendet.
In unserem Onlineshop finden Sie qualitative Messing- und Sondermessinglote, mit und ohne Flussmittelummantelung für das Löten von beispielsweise Stahlrohren im Fahrradrahmenbau, für den Bereich des Karosseriebaus und für allgemeine Schlosserarbeiten.
Alle Produkte von Sonderlote erfüllen selbstverständlich die vorgeschriebenen DIN und EN ISO Normen.
Bei Sonderlote stehen die hohe Qualität unserer Produkte, wie beispielsweise Alulot oder auch die hochwertige Schweißdecke für den Arbeitsschutz, sowie Ihre bestmögliche Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Daher bemühen wir uns als 20-jähriger Fachhandel immer um ein einzigartiges Serviceangebot. Beachten Sie hierzu auch unsere zahlreichen Referenzen von vielen zufriedenen Kunden auf unserer Webseite.
Wir bieten Ihnen außerdem auch ausführliche Informationen und Hinweise zum Kupferrohr Löten an.
Sie wünschen eine persönliche Beratung zum Thema Messing Löten oder Kupferrohr Löten von Sonderlote? Unser freundliches Team hilft Ihnen gern weiter. Sie erreichen uns unter 06351 / 36346.